Schutzengel gesucht! Eine Aktion zugunsten des Mukoviszidose e.V.

Ich rufe Menschen auf, mir Ihre Fotos mit Engelsflügeln zu schicken, oder sich mit Flügel von mir fotografieren zu lassen. Die Fotografierten werden damit zu Schutzengeln für Menschen mit Mukoviszidose. Die Fotos werden auf meiner Website www.waterpictures.de und auf meiner Facebook-Seite veröffentlicht. Durch das Teilen der Bilder auf den verschiedenen sozialen Netzwerken sollen möglichst viele Menschen auf Mukoviszidose aufmerksam gemacht werden.

 

Mein Ziel ist es, zum 30. Mukoviszidose-Tag am 08.Oktober 2016 auf dem Stuttgarter Schlossplatz, mehr als 300 neue Schutzengel für Menschen mit Mukoviszidose gefunden zu haben und den bis dahin erreichten Spendenbetrag dieser Aktion, der Mukoviszidose e.V., übergeben zu können.

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Was ist Mukoviszidose?

In Deutschland leben etwa 8.000 Betroffene mit Mukoviszidose (=zystische Fibrose, cystic fibrosis, CF) und jedes Jahr kommen rund 200 Kinder mit Mukoviszidose auf die Welt. Damit gehört Mukoviszidose zu den seltenen Erkrankungen.

 

Infolge eines Gendefektes wird in vielen Organen des Körpers ein sehr zäher Schleim produziert. Bereits im Kindesalter können verschiedene Krankheitserscheinungen auftreten. Vor allem die Lunge und die Bauchspeicheldrüse, aber auch weitere Organe, zum Beispiel Leber oder Gallenblase und die Gallenwege, sind von der Erkrankung betroffen.

 

Die häufigsten Symptome sind:

  • chronischer Husten (meistens mit Schleimproduktion, so genannter produktiver Husten)
  • Verdauungsstörungen
  • Untergewicht

 

Im Verlauf der Krankheit können mehrere Symptome und Komplikationen auftreten. Mit zunehmendem Alter des Betroffenen sind neben der Lunge auch die Bauchspeicheldrüse (Diabetes) und die Leber, Gallenwege und Gallenblase (Gallensteine), die Nieren und die Knochen (Osteoporose) betroffen und ebenso die Geschlechtsorgane. Ein Großteil der männlichen Mukoviszidose-Patienten (95-98%) ist infertil - die Betroffenen können keine Kinder zeugen. Die Spermienproduktion ist jedoch vorhanden, so dass eine Vaterschaft durch künstliche Befruchtung möglich ist. Die Potenz ist von der Mukoviszidose nicht gestört, somit ist ein normales Sexualleben möglich.

 

Helfen Sie mit und werden auch Sie zum Schutzengel!

So einfach geht´s:

Fotografieren Sie sich entweder alleine oder gemeinsam mit Freunden oder Familie mit Engelsflügeln. Schicken Sie mir Ihr Foto(*) an heiko@waterpictures.de und werden Sie so Teil der großen Schutzengel-Schar. Ich baue das Aktions-Logo auf Ihr Foto und stelle dieses auf meine Facebook- und Internetseite. Danach können Sie Ihr Foto auch in Ihren sozialen Netzwerken gerne teilen.

 

P.S. Die Engelsflügel können Sie selbst ganz einfach basteln (zum Beispiel nach dieser Anleitung). Alternativ können Sie die Flügel auch in Geschäften für Karnevalsbedarf erwerben.

 

(*) Mit der Zusendung Ihres Fotos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Bild auf der Facebook- und Internetseite von Heiko Wassermann sowie auf der Webseite und in den Sozialen Medien des Mukoviszidose e.V. veröffentlicht werden darf. Ihr Foto erscheint eventuell zusätzlich auf diversen Printmedien, die bei der Spendenaktionen "Schutzengel gesucht" von Heiko Wassermann zugunsten des Mukoviszidose e.V. durchgeführt wird. 

 

Sie kommen aus dem Raum Stuttgart?

Helfen Sie mit und lassen auch Sie sich von mir mit Flügel fotografieren, um gemeinsam möglichst viele Menschen auf die Krankheit Mukoviszidose aufmerksam zu machen. Wenn auch Sie ein Schutzengel für Menschen mit Mukoviszidose werden wollen und die Aktion unterstützen möchten, melden Sie sich gerne per E-Mail bei mir.

 

Helfen Sie mir dabei, den Spendenbetrag von 3000 € bis zum Mukoviszidose-Tag am 08.Oktober 2016 zu erreichen:

Spenden können Sie entweder über den Spendenbutton am Ende des Beitrags oder direkt auf der Spendenseite der "Aktion Flügel". Spendenquittungen werden selbstverständlich gerne durch die Mukoviszidose e.V. erstellt. 

Aktion Flügel

Jede Hilfe zählt! Ob als Privatperson, Verein oder als Firma.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Quellen: 

 

Informationen zur Krankheit Mukoviszidose:

Mukoviszidose e.V.

 

Videobeitrag "Mukoviszidose - eine Bildergeschichte":
Frank Findeiss

 

Videobeitrag "Anleitung":

Samuel Klemke